
Navigation
Kontakt
Ira Gresselmeier
Teamleitung abH
Fon 05242 90 30-109
Fax 05242 90 30-550
ira.gresselmeier@fare-ggmbh.de
BerufsBildungsZentrum im
vhs campus, Rheda
Bosfelder Weg 7
33378 Rheda-Wiedenbrück
Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
Seit September 2013 führen Bildungsunternehmen des BING-Netzwerkes im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit das Angebot „ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)“ im Kreis Gütersloh durch. Die FARE gGmbH übernimmt die Durchführung des Angebotes für den Südkreis, ProArbeit e.V. ist dabei unser Kooperationspartner.
Zielgruppe und Ziel
Das Angebot richtet sich an Menschen, die sich in einer dualen Ausbildung oder in einer Einstiegsqualifizierung (EQ) befinden und Unterstützung im schulischen und/oder im persönlichen Bereich benötigen, um ihre Ausbildung erfolgreich zu absolvieren. Ziel ist der erfolgreiche Abschluss der Berufsausbildung. Ein Einstieg ist jederzeit und in jeder Phase der Ausbildung möglich.
Inhalte und Nutzen
Die Teilnehmenden haben bei den abH die Möglichkeit, in angenehmer Lernatmosphäre und ohne Druck zu lernen. Durch Einzel- und Kleingruppenarbeit in homogenen Lerngruppen ist die individuelle Unterstützung jedes Einzelnen kontinuierlich gewährleistet. In wertschätzender und zwangloser Zusammenarbeit mit qualifizierten Lehrkräften, Fachdozenten, Ausbildern und Sozialpädagogen erhalten die Auszubildenden z. B. Unterstützung
- beim Aufarbeiten von schulischen Grundlagen,
- beim Verständnis von Fachtheorie und -praxis,
- bei der Prüfungsvorbereitung und
- bei der Lösung von persönlichen oder ausbildungsrelevanten Problemen.
Damit trägt das Angebot dazu bei, den manchmal beschwerlichen Weg zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss durchzuhalten und einen drohenden Ausbildungsabbruch zu vermeiden.
Unterricht und Zeiten
Die Auszubildenden kommen wöchentlich zwischen 3 und 8 Unterrichtsstunden zum Stütz- und Förderunterricht. Die Unterrichtszeiten sind in der Regel so gestaltet, dass der reguläre betriebliche und schulische Ausbildungsablauf nicht gestört wird.
Kosten und Teilnahme
Das Angebot ist für Auszubildende und ihre Ausbildungsbetriebe kostenlos, die Kosten trägt die Agentur für Arbeit. Der Berufsberater der Agentur für Arbeit entscheidet über eine Teilnahme.
Der Weg zur abH
Auszubildende können bei uns anrufen und einen Informationstermin vereinbaren. Eltern und/oder Ausbilder können gerne zu diesem Termin mitkommen. Dann prüfen die zuständigen Berufsberater der Agentur für Arbeit ob die Voraussetzungen vorliegen und entscheiden über eine Teilnahme.
Gerne beraten wir Sie bei weiteren Fragen.