
Navigation
Kontakt
Zentrale der FARE gGmbH
Kirchplatz 2
Stadthaus Wiedenbrück
33378 Rheda-Wiedenbrück
Fon 05242 90 30-0
Fax 05242 90 30-130
briefkasten(at)fare-ggmbh.de
Jugendwerkstätten und Jugendberatung
Hilfen für Schulmüde/Schulverweigerer und Schüler mit besonderem Hilfebedarf
Jugendwerkstätten und Jugendberatung sind Angebote der Jugendsozialarbeit, einem eigenständigem Handlungs- und Aufgabenfeld der Jugendhilfe und wird neben der Jugendarbeit und dem erzieherischen Kinder- und Jugendschutz zum Bereich der Jugendförderung gezählt.
Nach § 13 Abs.1 SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) sollen jungen Menschen, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützuung angewiesen sind, im Rahmen der Jugendhilfe sozialpädagogische Hilfen angeboten werden, die ihre schulische und berufliche Ausbildung, Eingliederung in die Arbeitswelt und ihre soziale Integration fördern.
Aufgabe der Jugendsozialarbeit ist es also, für Jugendliche – gerade wenn sie unter schwierigen Bedingungen aufwachsen – Benachteiligungen zu vermeiden oder abzubauen, um so zur Entwicklung einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit beizutragen.
Weitere Informationen auf der entsprechenden Homepage des Landesjugendamtes:
https://www.lwl-landesjugendamt.de/de/jufoe/jugendsozialarbeit/