
Navigation
Kontakt
Rüdiger Romaker
Werkstattleiter Metall
Fon 05242 90 30-138
Fax 05242 90 30-450
ruediger.romaker@fare-ggmbh.de
BerufsBildungsZentrum im
vhs campus, Rheda
Bosfelder Weg 7
33378 Rheda-Wiedenbrück
Schulungsinhalte TNC 640 Klartext-Programmierung (Aufbaukurs)
Programmiertechniken
- Unterporgramme, Programmteil-Wiederholungen
- Programm-Aufruf, Verschachtelungen
Zyklen-Anwendung
- Beim Bohren, Gewindebohren und Gewindefräsen
- Fräsen von Taschen, Zapfen und Nuten
- Konturenfräsen mit SL-Zyklen, Konturzug, Rückwärts-Programm (PGM.REV)
- Koordinaten-Umrechnungen und Sonderzyklen
Bearbeitung von Formen
- Fräsbearbeitung mit Schaftfräser in mehreren Schnitten
- Koordinaten-Umrechnungen für Fräsbearbeitungen kombinieren
- Rotationssymmetrische räumliche Bearbeitung
- Zusatz-Funktionen für das Bahnverhalten
Q-Parameter-Programmierung
- Prinzip und Funktionsübersicht
- Grundfunktion
- Wenn/dann-Entscheidungen mit Q-Parametern (Sprünge)
Schulungsziele
Die Schulungsteilnehmer erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse in den einzelnen Themenbereichen bei der Programmierung im HEIDENHAIN-Klartext-Dialog
Zielgruppe
Programmierer und Bediener von CNC-Fräsmaschinen, CNC-Ausbilder
Anforderungen
Teilnahme am Basiskurs oder Kenntnisse im Programmieren der TNC-Steuerung, die den Inhalten des genannten Kurses entsprechen.
Die Inhalte und Ziele der CNC-Schulungen, die die VHS | FARE als autorisierter Schulungspartner durchführt, sind identisch zu den von der Dr. Johannes Heidenhain GmbH selbst durchgeführten Schulungen.