
Navigation
Kontakt
Raluca Ceausu-Voicu
Fon 05242 90 30-250
Fax 05242 90 30-130
raluca.ceausu-voicu@fare-ggmbh.de
BerufsBildungsZentrum im
vhs campus, Rheda
Bosfelder Weg 7
33378 Rheda-Wiedenbrück

Mit BOP in Arbeit
Im Rahmen der Projektförderung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen zur Unterstützung der Arbeitsmarktintegration von zugewanderten Menschen insbesondere aus Südosteuropa, Mittel- und Osteuropa sollen in erster Linie zugewanderte Menschen unterstützt werden, welche von den Folgen der Coronavirus-Pandemie auf den Arbeitsmarkt betroffen sind. Aufgrund der besonderen Zuwanderungssituation im Kreis Gütersloh und der im Rahmen des Projektaufrufes hervorgehobenen Stichworte ‚Arbeitsmarktintegration‘, ‚Arbeitsausbeutung‘, ‚Wohnen‘ sowie der entsprechenden Hinweise auf mögliche Weiterqualifizierung der Zielgruppe spricht der Förderaufruf derzeitig besonders im Fokus stehende Themen im Kreis Gütersloh an.
BOP ist Beratung, Orientierung und Perspektiven
- als ein offenes und niederschwelliges Angebot
- für zugewanderte Menschen aus Mittel- und Südosteuropa sowie aus der Ukraine
- in Herkunftssprache bzw. auf Englisch
- im Kreis Gütersloh
die über berufliche Möglichkeiten informiert werden möchten, eine berufliche Veränderungsmotivation oder ein Interesse an beruflichen Alternativen mitbringen, und bei uns, der FARE (Fortbildungs-Akademie Reckenberg-Ems) gGmbH, nach Beratung, Orientierung und Perspektiven (BOP) suchen, bei Anfrage auch für andere Sprachkreise über die Zielgruppe MSOE hinaus.
Dazu wird eine gezielte Verzahnung der engmaschigen Beratung und Begleitung der Zielgruppe mit der praxisorientierten Kompetenzfeststellung und Erprobung in den FARE hauseigenen Werkstätten (Hauswirtschaft, Büro, Metall, Holz und Maler) angeboten.
Das Projekt BOP wird im Kreis Gütersloh in Kooperation zwischen dem Jobcenter des Kreises und dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises als Antragstellende sowie der FARE (Fortbildungs-Akademie Reckenberg-Ems) gGmbH, sesshaft in Rheda-Wiedenbrück, als Projektumsetzende durchgeführt.
Dominik Richard
Kreis Gütersloh
Abteilung Arbeit und Steuerung
Postfach 16 65, 33246 Gütersloh
Telefon: 05241 – 85 4815
Fax: 05241 – 85 34815
Internet: http://www.kreis-guetersloh.de
Mail: D.Richard@kreis-guetersloh.de
Büro: Friedrich-Ebert-Str. 31, Gütersloh
Manuel Erdmeier
Kreis Gütersloh
Abteilung Bildung
Bildungsbüro für den Kreis Gütersloh
Leitung Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
33324 Gütersloh
Telefon: 05241 85 1540
Fax: 05241 85 31540
Internet: www.ki-gt.de
Mail: m.erdmeier@kreis-guetersloh.de

